Im Prinzip ist dieser Schritt nicht so schwierig; die Zierleiste muss an der Oberseite der Küchenfront montiert werden. Dieser Schritt kann jedoch in einigen Situationen für etwas Verwirrung sorgen. Dies hat insbesondere mit dem an der Küchentür anzubringenden Griff zu tun. Unter anderem der BLANKETT-Griff und die VOXTORP-Front sorgen dafür, dass dieser Schritt nicht ganz klar ist. Der BLANKETT-Griff kommt nämlich an die Oberseite der Front, wodurch er dem Zierstreifen im Weg ist, und die VOXTORP-Küchenfront ist eine grifflose Front. Bei dieser grifflosen Front ist die Stelle, an die der Zierstreifen gehört, äußerst dünn. Dies schränkt die Anbringung der Zierleiste ein.

Die Lösung ist einfach:

  • Wenn Sie einen BLANKETT-Griff haben, legen Sie ihn auf die Küchenfront, ohne ihn festzuschrauben. Legen Sie den adapt-r-Zierstreifen darüber und verschrauben Sie das Ganze mit 2 Schrauben.
  • Wenn Sie eine VOXTORP-Front haben, kleben Sie den Zierstreifen mit Kitt oder doppelseitigem Klebeband fest.

Der Zierstreifen hat keine technische Funktion, kann also eventuell vollständig entfallen.

Nun werden wir die beiden Gleitprofile montieren. Diese müssen um 9 cm aus dem Rand der Küchenfront ragen und mit der Stirnseite direkt an der Zierleiste anliegen. Wenn Sie eine Küchenfront mit einem Zierrand wie SÄVEDAL, BODBYN, LAXARBY und TORHAMN usw. haben, muss das Gleitprofil im Abstand von 3 cm vom Rand montiert werden. Der Grund dafür ist, dass die Küchenfronten mit Zierrand in der Mitte dünner sind, sodass daran nichts festgeschraubt werden kann, ohne durch die Front zu bohren.

 

Schrauben Sie die Gleitprofile fest. Zwischen dem Anfang des Gleitprofils und dem Rand der Küchenfront liegen 9 cm.

Montieren Sie jetzt Ihren Griff an der Tür und folgen Sie dabei der Anleitung zum Griff.

…Weiter mit dem folgenden BASIC-Schritt