Der spülmaschinen-trend

In 90% der Küchen wird der Geschirrspüler ziemlich seltsam aufgestellt. Es ist somit ziemlich wahrscheinlich, dass dies auch bei Ihnen geschieht oder geschehen wird. Lesen Sie deshalb Folgendes durch, um diese Situation bei Ihnen zu vermeiden.

Die vier größten Einbauprobleme:

  1. Optisch: Es wird ein Loch in die Sockelleiste unter Ihrer Geschirrspülmaschine gesägt. Dies sieht hässlich aus, insbesondere in hellfarbigen Küchen.
  2. Ergonomisch: Die Geschirrspülmaschine wird zu niedrig, in Mindesthöhe, aufgestellt; dies bedeutet, sich jeden Tag weit herunterbücken zu müssen.
  3. Optisch: Es wird eine “spezielle Geschirrspülerfront” geliefert. Diese Front besteht aus mindestens 2 ungleichen Teilen. Der untere Teil, oft ca. 10 cm hoch, “baumelt” dann an der Küchenfront herunter. An sich eine gute Lösung, aber sie verdirbt das Linienspiel der Küche.
  4. Ökonomisch: In einigen Fällen muss eine andere Geschirrspülmaschine nur deswegen gekauft werden, weil die Küchenfront für den heutigen Geschirrspüler zu groß ist.

Obige Punkte klingen einigermaßen problematisch, aber glücklicherweise gibt es für alle oben genannten Probleme eine Lösung. Diese Lösung kam dadurch zustande, dass die Küchenfronten von IKEA zu groß sind, um zu einer Standard-Geschirrspülmaschine zu passen. Deshalb haben wir den Adapt-r entwickelt. Der Adapt-r ist ein Gleitscharnier vergleichbar dem Schlepptürsystem, welches häufig bei Kühlschränken Verwendung findet.

Mit dem Adapt-r-Gleitsystem können alle vollintegrierten Geschirrspülmaschinen ohne die oben genannten Probleme in jede Küche eingebaut werden. Insbesondere bei den größeren Küchen (Küchenfront zwischen 75 und 90 cm) wird der Adapt-r eine Menge Frustration vermeiden.

Schauen Sie einmal in unseren Webshop oder lesen Sie unten weiter.

Ein Loch in der Sockelleiste

Diese “Lösung” findet häufig Anwendung in Kombination mit einem niedrig aufgestellten Geschirrspüler. Um den Geschirrspüler vollständig öffnen zu können, wird aus der Sockelleiste ein Loch/eine Einbuchtung ausgesägt. Die Küchenfront am Geschirrspüler steht nämlich etwas zu weit über und “kollidiert” deshalb mit der Sockelleiste. Um eine Kollision mit entsprechender Beschädigung zu vermeiden, wird ein Teil aus der Sockelleiste entfernt. Dadurch kann der Geschirrspüler vollständig geöffnet werden, allerdings entsteht unter dem Geschirrspüler ein störender Schatten. Insbesondere, wenn die Küche vom Esszimmer oder Wohnzimmer aus zu sehen ist, erzeugt diese dunkle Stelle oft einen störenden Effekt.

Geschirrspülmaschine niedriger anordnen

Wo die Waschmaschine und der Trockner häufig auf eine Erhöhung gestellt werden, steht der Geschirrspüler zumeist viel niedriger als nötig. Achten Sie einmal darauf, wenn Sie einen Geschirrspüler öffnen. Ganz häufig sehen Sie dann ein “Stück Küche” zwischen Arbeitsplatte und Geschirrspüler. Der Geschirrspüler wird auf dem Boden aufgestellt und der Teil oberhalb des Geschirrspülers wird mit einem Holzstück ausgefüllt. Die niedrige Anordnung bedeutet, dass Sie sich tag ein, tag aus zu weit hinunterbücken müssen, um das Geschirr in den Geschirrspüler einzulegen bzw. daraus zu entnehmen. Es gibt jedoch einen Grund dafür, weshalb die Geschirrspüler so niedrig aufgestellt werden. Wenn der Geschirrspüler nämlich gegen die Arbeitsplatte aufgestellt wird, ragt die Küchenfront an der Unterseite zu weit heraus. Im günstigsten Fall stößt die Front mit der Sockelleiste zusammen; dann kann die Sockelleiste eingesägt werden. Im schlimmsten Fall stößt die Küchenfront mit dem Geschirrspüler selbst zusammen. In diesem Fall kann die Geschirrspülertür nicht mehr vollständig geöffnet werden. Den unteren Geschirrkorb können Sie dann nicht aus dem Geschirrspüler herausrollen, um ihn zu füllen.

Küchenfront für Geschirrspülmaschine

In vielen Fällen berücksichtigt der Küchenberater die Größe der Küchenfront in Verbindung mit der Größe des Geschirrspülers. Wenn eine Küche für Sie vollständig nach Maß angefertigt wird, wird für Ihren Geschirrspüler eine spezielle Küchenfront hergestellt. Diese Front besteht aus mindestens 2 Teilen. Der untere Teil misst ca. 10 cm und ist gegenüber dem Rest der Küchenfront frei beweglich. Beim Öffnen des Geschirrspülers wird dieser untere Teil herunterhängen. Meistens ist dieser Teil mit kleinen Federn fixiert, sodass das Küchenfrontstück beim Schließen des Geschirrspülers zurückgezogen wird. Für den Gebrauch ist dies eine hervorragende Lösung. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass das Linienspiel Ihrer Küche gestört wird. Häufig werden alle Schrank- und Schubladenfronten so ausgewählt, dass sie alle den gleichen Stil und die gleiche Form aufweisen. Diese spezielle Geschirrspülerfront unterbricht diesen Stil und dies kann als störend erlebt werden.

Geschirrspülmaschine passt überhaupt nicht in die neue Küche

Das ärgerlichste Problem haben Sie, wenn der Geschirrspüler überhaupt nicht in die Küche passt… In einigen Situationen ist der Geschirrspüler für die gewünschte Küchenfront wirklich zu klein. Den Geschirrspüler niedriger anzuordnen, ein Loch aus der Sockelleiste auszusägen usw. reicht dann nicht aus. Der Geschirrspüler passt einfach nicht. In diesem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten: einen neuen, passenden Geschirrspüler zu kaufen oder den heutigen Geschirrspüler in Kombination mit dem Adapt-r in Ihre Küche einzubauen. Insbesondere die Besitzer von IKEA-Küchen leiden unter dem letzteren Problem. Ein IKEA-Geschirrspüler ist allerdings geeignet; damit werden Sie keine Probleme haben. Trotzdem gibt es viele Küchenbesitzer, die eine IKEA-Küche zum Beispiel mit einem Siemens-Geschirrspüler kombinieren. In den meisten Fällen brauchen Sie dann ein Adapt-r-System.

Adapt-r ist für alle Marken geeignet

Möchten Sie wissen, ob Ihre Geschirrspülermarke oder Ihr Typ auch in eine IKEA-Küche passt? Wir haben dies für jede Marke erklärt:

✓AEG ✓ Amica ✓ ASKO ✓ Atag ✓ Bauknecht ✓ Beko ✓ Bosch ✓ Candy ✓ Elektrolux ✓ Etna ✓ Grundig ✓ Indesit ✓ Inventum ✓ LG ✓ M-System ✓ Miele ✓ Pelgrim ✓ Samsung ✓Siemens✓ Smeg ✓ Whirlpool ✓ Zanussi

Was können wir für Sie bedeuten?

Wir haben ein System (unter dem Namen Adapt-r) entwickelt, mit dem es möglich ist, an Ihrer Geschirrspülmaschine größere Fronten als die Standardmaße zu verwenden. Grundsätzlich arbeiten wir mit drei Varianten:

Fragen

Haben Sie noch Fragen? Stellen Sie Ihre Frage auf unserer Online-Frage-und-Antwort-Seite.